Wird die EEG-Vergütung abgeschafft?
Die Ministerin könnte 2026 die EEG-Vergütung für Privathaushalte abschaffen. Das würde Privatpersonen die Planungssicherheit und den finanziellen Schutz nehmen.
Um sich die heute noch geltende EEG-Vergütung zu sichern, gilt: Wer jetzt baut, profitiert von fixer Einspeisevergütung, verlässlicher Rendite und schneller Amortisation. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um eine PV-Anlage zu installieren und so Unabhängigkeit von Marktpreisen, Förderunsicherheiten und steigenden Stromkosten zu gewinnen.
warum jetzt handeln? vorteile:
- Fixe Einspeisevergütung sichern: Aktuelle Regelungen bieten derzeit noch planbare Vergütungen für eingespeisten Solarstrom
- Bessere Wirtschaftlichkeit: Kombination von Eigenverbrauch und ggf. Speicher verbessert Rendite & verkürzt Amortisationszeit
- Schutz vor steigenden Strompreisen: Eigenproduzierter Strom reduziert Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern
EEG & die Einspeisevergütung
- kurz erklärt
Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) regelt seit 2000 die Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland. Es legt fest, welche Technologien gefördert werden, wie hoch die Vergütungen sind, wie lange sie gelten und wie das Finanzierungssystem funktioniert. Das Gesetz wird regelmäßig angepasst (Änderungen im Bundestag/ Bundesrat), um technologische Entwicklungen, Netzstrukturen und Marktbedingungen abzubilden.
Die EEG-Vergütung ist eine gesetzlich festgelegte Zahlung, die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie (z. B. Photovoltaik, Wind) pro Kilowattstunde erhalten, wenn sie Strom ins Netz einspeisen. Die Betreiber melden ihre PV-Anlage an - die Höhe der Vergütung wird durch das EEG-Gesetz festgelegt und hängt von Faktoren wie Anlagentyp, Leistung, Alter der Förderung und technischer Entwicklungen ab. Je nach Regelung erhalten die Betreiber eine garantierte Vergütung über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 20 Jahre oder mehr) pro erzeugte Kilowattstunde.
Melden Sie sich gerne für ein erstes Beratungsgespräch.
Ausführlichere Informationen darüber finden Sie hier: https://www.pv-magazine.de/2025/08/20/ministerin-reiche-will-die-feste-einspeiseverguetung-fuer-private-pv-dachanlagen-abschaffen/